
Der DOS-Speicherbereich zwischen 640 KByte und 1 Mbyte. In diesen Bereich künnen Teile des ROM (wie das BIOS- oder das Video-ROM) zwecks schnelleren Zugriffs kopiert werden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19961&page=1

Der DOS-Speicherbereich zwischen 640 KByte und 1 Mbyte. In diesen Bereich können Teile des ROM (wie das BIOS- oder das Video-ROM) zwecks schnelleren Zugriffs kopiert werden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19961&page=1

Speicherbereich der zwischen 640 KByte und 1 MByte liegt. In diesen Bereich können Teile des ROM (wie das BIOS- oder das Video-ROM) kopiert werden, was einen schnelleren Zugriff ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Auch: Shadow Memory. Bereich des Arbeitsspeichers (RAM), in den Inhalte der relativ trägen ROM-Bausteine kopiert werden, um schneller auf diesen Routinen zugreifen zu können, etwa von Grafikkarten (Video-ROM) und des System-ROM. TIPP: Bei dem weitverbreiteten AMI-BIOS ist das Benutzen von Shadow RAM erst ab den Hiflex - Versionen m&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Speicherbereich der zwischen 640 KByte und 1 MByte liegt. In diesen Bereich können Teile des ROM (wie das BIOS- oder das Video-ROM) kopiert werden, was einen schnelleren Zugriff ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (shadow RAM) ® siehe Shadow Memory.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.